- Hagens Bilder
26.03.23. Die Seeadlerbrut wird auf die Probe gestellt. Juna ist dabei. Fingerlücke muss alles geben

4 Rohrweihen sind im Revier angekommen.

Der Kropf ist gut gefüllt.


Noch ist alles entspannt im großen Moorgebiet.




Sperber.

Bei meiner Ankunft brütet ein Seeadler und der zweite, in diesem Fall das Weibchen kommt eingeschwebt. Es hat feines Nistmaterial mitgebracht, um die Eier im Nest noch besser zu schützen. Nach dem gestrigen Sturm ist einiges herausgewirbelt worden.

Sie hat in der Brutpause gefressen, der Kropf ist sichtlich gut gefüllt. Etwas erregt ihre Aufmerksamkeit.

Auch mir sind die drei Rabenkrähen in Nest nähe nicht entgangen. Erst vorgestern hatte ich mich über diese Problematik mit meinem Bro ausgetauscht. Und richtig, die Rabenkrähen fangen an den brütenden Terzel und das Nest zu attackieren. Es ist lautstark zu hören. Der Terzel ruft lautstark.

Sie wirft sofort den "Anker".

Das Seeadlerweibchen schmeißt alles vor sich und geht zur Hilfsaktion über. Der Terzel ruft weiter extrem wütend.


Sie fliegt eine scharfe Rechtkurve und geht in die Beschleunigung.

Ich höre weiterhin den Terzel. Er ist in Rage, kann aber das Nest nicht verlassen.

Sie fällt fast wie ein Stein in Richtung Brutstätte. Beide rufen und stimmen sich ab.

Mit einem unglaublichen "Speed" hämmert das Weibchen von oben ins Nest. "Fingerlücke" der älter und erfahrener ist steht schon in den "Startlöchern". Alles passiert in Sekunden.

Eine Sekunde später ist der Terzel (Fingerlücke) schon im Steigflug.

Er ist außer sich und geht an seine physikalischen Fluggrenzen. Die Rabenkrähen fest im Visier.

Sein Gefieder ist bei diesen Manövern an der Belastungsgrenze.

Er gibt alles. Doch die Rabenkrähe ist einfach zu wendig.

Fingerlücke bricht die Verfolgung ab. Das Weibchen ruft um Hilfe. Zwei weitere Rabenkrähen attackieren das Nest.

Im Sturzflug geht es zurück zum Nest.

Ein Luftkampf, wie bei Ernst Udet und Manfred von Richthofen. Krass.

Es kann nur einen Sieger geben. Ich atme das erste Mal seit 2 Minuten wieder ein. Puh!

Ich überprüfe aus 600m mit 1360mm das Nest. Kein brütender Adler. Sie steht aber ganz rechts verdeckt.

Mir stockt der Atem. Ist die Brut verloren?

Es wird wieder gebrütet. Gott sei dank.